Zum Inhalt springen
25.03.2025

Austausch auf Augenhöhe: Kenianische Gäste bei der KAB im Bistum Eichstätt

Delegation aus Kenia zu Besuch beim KAB Diözesanverband (von links: Loise Wamuyu Mwai, Generalvikar Michael Alberter, Douglas Mutembei, Andreas Holl, Vorsitzender des KAB Diözesanverbandes, Dr. Gerhard Rott, Leiter des Referats Weltkirche, und Dr. Konrad Willi, Präses der KAB. Foto: Wolfgang Bertl/pde.

Eichstätt. (pde) – Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) im Bistum Eichstätt hat in der vergangenen Woche zwei besondere Gäste aus Kenia empfangen: Douglas Mutembei und Loise Wamuyu Mwai vom Christian Workers Movement, der Christlichen Arbeiterbewegung Kenias. Der Besuch stand im Zeichen des interkulturellen Austauschs und der gemeinsamen Suche nach Wegen, um Menschen wirtschaftlich zu stärken. Seit vielen Jahren besteht eine enge Partnerschaft der KAB Eichstätt mit ihrer Schwesterorganisation in Kenia.

Im Mittelpunkt der Begegnungen stand die Frage, wie nachhaltige Projekte entwickelt werden können, um Menschen zu befähigen, ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften. Die kenianische Bewegung setzt dabei auf Basisgruppen, in denen Mitglieder monatlich kleine Beträge sparen und sich gegenseitig mit Krediten unterstützen. Dies ermöglicht den Aufbau von Kleinunternehmen, wie beispielsweise Hühnerzucht oder Milchwirtschaft.

„Wir wollen die Menschen einbinden und mobilisieren. Es geht darum, sie zu befähigen, selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen und eine Vision für ihre Zukunft zu entwickeln“, erklärte Loise Wamuyu Mwai während ihres Besuchs.

Der Austausch zwischen der KAB Eichstätt und dem Christian Workers Movement ist eine gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe. Beide Seiten profitieren voneinander, wie der Diözesanvorsitzende der KAB, Andreas Holl, betonte: „Durch diese Partnerschaft entstehen neue Impulse – für nachhaltige wirtschaftliche Initiativen in Kenia und für lebendige kirchliche Gemeinschaften in Deutschland. Ein inspirierendes Beispiel für gelebte Solidarität über Grenzen hinweg.“

Während ihres Aufenthalts besuchten die Gäste verschiedene Einrichtungen und Partnergruppen der KAB. Dazu zählten unter anderem eine Behindertenwerkstatt in Auhof, ein Altenheim in Thalmässing, ein Geflügelhof in Rapperszell sowie die Caritas-Arbeitslosenhilfe (CAH) in Neumarkt. Ein Besuch bei einer Gewerkschaft und einer Obdachloseneinrichtung in Nürnberg sowie der Jahresempfang der KAB Bayern in München rundeten das Programm ab. Besonders beeindruckt zeigten sich die kenianischen Gäste von der Metallwerkstatt, die sie in dieser Form noch nie erlebt hatten. Ebenso die aktive Teilnahme vieler Seniorinnen und Senioren am gesellschaftlichen Leben.